Mit freundlicher Unterstützung von unserem Hauptsponsor 2023
„Die Salzlandsparkasse blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Es ist „der genetische Code“ der Sparkasse, für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort da zu sein. Faire Angebote, der Mensch im Mittelpunkt und immer ein Mitarbeiter in der Nachbarschaft. Unser Ziel ist es nicht, reich zu werden, sondern wertvoll für den Salzlandkreis zu sein. Gerade in Zeiten globaler Umbrüche, Krieg und Klimawandel merken wir alle, wie wichtig Heimat und Zusammenhalt in der Gesellschaft sind. Die Salzlandsparkasse möchte dazu beitragen, dass dies auch Zukunft nicht verloren geht. Fair, menschlich, nah – gut für die Region.“
Sponsoren 2023
„Nicht nur die Energie, die wir als Energieversorger bereitstellen, sondern auch die Energie, die in uns allen steckt, treibt die Gesellschaft an.
Es erfüllt uns mit großer Freude, tagtäglich miterleben zu dürfen, wie ehrenamtliche Helfer ihre Energie und ihr Herzblut für andere einsetzen – ein Engagement, das wir nur zu allzu gern unterstützen.
Die Nominierten sind ein leuchtendes Beispiel dafür und es ist uns eine Ehre, sie kennenlernen und mit unserem Beitrag ein Teil dieser wundervollen Projekte sein zu dürfen.“
„Von Pfarrern Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, sind wir noch heute dem Gedanken der Solidargemeinschaft verpflichtet. Wir engagieren uns dort, wo sie sich engagieren: im kirchlichen und sozialen Bereich. Vieles hat sich seitdem verändert, aber unsere Werte sind gleichgeblieben. Gemeinsam für Menschen eintreten und diejenigen Sichtbar machen, die sich für eine friedliche und solidarische Gemeinschaft einsetzen, sind die Werte, die uns mit dem Friedensengel verbinden. Daher ist es uns ein großes Anliegen den Friedensengel zu unterstützen und damit den Initiativen eine Plattform zu geben, die sie für Ihre Engagement verdienen.“
Förderer 2023
Welche Sponsoringmöglichkeiten stehen Ihrem Unternehmen zur Verfügung?
Paket 1 ⁄⁄ Förderer
ab 500 bis 999 Euro
Website Friedensengel
- Logo und Verlinkung zur Unternehmenswebsite in der Kategorie Sponsoren
- Nennung des Unternehmens in redaktionellen Beiträgen
Jahrbuch Friedensengel
(Rückblick vergangene Preisverleihungen – dauerhaft präsent)
- Logo mit Unternehmens-darstellung in einem Dreizeiler
Preisveranstaltung Friedensengel
- Lobende Erwähnung am Ende der Preisverleihung durch Projektion des Firmenlogos als Förderer
- Einladung zur Preisverleihung (2 Freikarten)

Paket 2 ⁄⁄ Sponsor
ab 1.000 Euro
Website Friedensengel
- Logo und Verlinkung zur Unternehmenswebsite in der Kategorie Sponsoren
- Anzeige des Firmenlogos auf der Startseite, rotierend
- Redaktioneller Beitrag über neu gewonnen Sponsoren
- Einbindung in die Social-Media Kommunikation
Jahrbuch Friedensengel
(Rückblick vergangene Preisverleihungen – dauerhaft präsent)
- Logo mit Unternehmensdarstellungin einem Achtzeiler
Preisveranstaltung Friedensengel
- Unternehmenslogo auf allen Druckmedien zur VeranstaltungNennung auf Sponsorenwand
- Besondere Erwähnung am Ende der Preisverleihung und Projektion des Firmenlogos als Sponsor
- Einladung zur Preisverleihung (4 Freikarten)

Paket 3 ⁄⁄ Hauptsponsor
Website Friedensengel
- Logo und Verlinkung zur Unternehmenswebsite in der Kategorie Sponsoren
- Permanente Anzeige des Firmenlogos auf der Startseite
- Gesonderter redaktioneller Beitrag über neu gewonnen Hauptsponsor
- Einbindung in die Social-Media Kommunikation
Jahrbuch Friedensengel
(Rückblick vergangene Preisverleihungen – dauerhaft präsent)
- Logo mit Unternehmensdarstellung auf einer halben Seite
Preisveranstaltung Friedensengel
- Unternehmenslogo auf allen Druckmedien zur Veranstaltung
- Besondere Hervorhebung auf Sponsorenwand
- Herausgestellte Erwähnung am Ende der Preisverleihung als Hauptsponsor
- Einladung zur Preisverleihung nach Abstimmung und Sponsorwert
Sonstiges
- Gesonderte Pressemeldung über Sponsoring
- Banner, RollUps und andere Präsentationsmöglichkeiten zur Preisverleihung

Im Frühjahr 2023 findet in Bernburg (Saale) zum dritten Mal die Preisverleihung des »FRIEDENSENGELs« statt. Der Preis soll Menschen und Projekte in den Blick der Öffentlichkeit rücken und die Anerkennungskultur für soziales und gesellschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt befördern.
Initiiert wurde die Auszeichnung durch die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg.
„Der Friede, der Friede,
wo kommt denn der Friede her?
Der kommt nicht vom bloßen Fordern,
der kommt nur, wenn wir ihn tun.“
André Heller
Im Rahmen einer außergewöhnlichen Veranstaltung werden besondere Menschen und Initiativen in den drei Kategorien: „Der unbekannte Friedensengel“; „Beispielhafte Initiative“ und „Der prominente Friedensengel – Öffentliches Wirken“ ausgezeichnet.
Die Gewinner*innen, der mit je 5.000 Euro dotierten Preise, wurden von einer unabhängigen (prominent besetzten) Jury ausgewählt.
Der Festsaal der Stiftung im Herzen der Stadt Bernburg (Saale) bietet für die Preisverleihung des »FRIEDENSENGELs« den perfekten Rahmen. Den ausgesuchten Gästen wird mit einer stimmungsvollen
Inszenierung ein besonderer Nachmittag geschenkt.
Das gemeinsame Erleben der Preisverleihung wird durch interessante Gespräche und Kontakte auf dem anschließenden Empfang perfekt abgerundet.
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, diese Preisverleihung als Sponsor und offizieller Partner zu unterstützen und sich so als regional verankertes Unternehmen mit sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung zu präsentieren.
Um die Kommunikationsleistung für jeden Sponsor optimal gestalten zu können, ist die Anzahl der Partner begrenzt. Die Nennung der Marken beginnt bereits vor der Verleihung in der Vorberichterstattung, der Jury-Vorstellung, auf der Friedensengel-Website, in Sozialen Netzwerken etc.
Am Tag auf der Preisverleihung werden die Partner u.a. im begleitenden Programmheft und einer Sponsorenwand aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt.
Sie sehen, wir stellen eine Fülle von zielgerichteter und wirksamer Kommunikation für unsere Sponsoren zur Verfügung.
Gern erläutern wir Ihnen die Details im persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Roth
Vorstandsvorsitzender
Der Friedensengel
In seinem alljährlichen Weihnachtsbrief endete Vorstand Klaus Roth 2018 mit den Worten:
„Nur wer mit sich selbst Frieden hat, ist in der Lage, auch ein friedliches Umfeld zu schaffen. Ein schönes Ziel für das neue Jahr, Frieden schaffen! Kriege gibt es genug, Unruhe finden wir überall. Nehmen Sie sich einen kleinen Bereich vor, z. B. auf der Arbeit, in der Familie in Ihrem Ortsteil und seien Sie der Friedensengel 2018, einen Bambi gibt es dafür nicht aber sicher gute Begegnungen und Gefühle.“
Dieser Aufruf brachte die Idee, diese Menschen tatsächlich mithilfe des Preises „Friedensengel“ sichtbar zu machen.
Im Frühjahr 2019 wurde der Preis erstmalig verliehen. Die Festrede hielt die damalige Bundesjustizministerin Katarina Barley. Die Preise gingen in der Kategorie »Beispielhafte Initiative« an Michael Marquardt (Magdeburg), in der Kategorie »Der unbekannte Friedensengel« an Dr. Thomas Baum (Bernburg) und in der Kategorie »Öffentliches Wirken« an den Verein „Wir helfen e.V.“
Auch 2021 werden wieder Menschen und Organisationen geehrt, die in ihrer Arbeit Vorbild sind im Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, für Versöhnung, Menschenrechte, Überwindung von Rassismus, für soziale Gerechtigkeit, zukunftsweisenden und nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt sowie interkulturelle und interreligiöse Verständigung.
Die Kategorien
Es werden drei Preise in Form einer Auszeichnung und Preisgeldverleihung
in folgenden Kategorien vergeben:
Kategorie 1: Der unbekannte Friedensengel
Kategorie 2: Beispielhafte Initiative
Kategorie 3: Der prominente Friedensengel – Öffentliches Wirken
Wie und wo findet die Verleihung statt?
- Der Veranstaltungsort ist der historische Festsaal in der Einsiedelsgasse in Bernburg.
- Die Preisträger werden durch hochkarätige Laudatoren vorgestellt.
- Die Gäste erwartet ein exklusives Catering.
- Musikalische Begleitung der Veranstaltung durch einen internationalen Kinderchor sowie überregional bekannte Konzertpianistin und Violinisten.
Wer sind die Gäste?
- Mit geladenen Gästen
- Eine prominente Festredner*in
- Führungskräfte aus der Wirtschaft
- Wichtige institutionelle und politische Entscheidungsträger
Datum:
12. Mai 2023
Ort:
im Festsaal der Stiftung • Große Einsiedelsgasse 6a • 06406 Bernburg (Saale)
Wie wird gewählt?
Für den Friedensengel können Personen oder Einrichtungen/Vereine als Teilnehmerinnen von Dritten vorgeschlagen werden. Selbstnominierungen sind nicht möglich. Am Wettbewerb dürfen Personen, Initiativen und Organisationen aller Rechtsformen teilnehmen.
Die Jury nimmt eine Vorauswahl aller eingereichten Unterlagen nach folgenden Kriterien vor:
Nachhaltigkeit, Innovation, gesellschaftlicher Bedarf und Vorbildfunktion des Engagements der
Kandidatinnen. Auch die regionale Verteilung der Nominierten in Sachsen-Anhalt wird bedacht.
Die Wahl der Gewinner*innen für die Kategorien erfolgt durch eine Punktebewertung der Jury.
Die Jury
Die Jury setzt sich aus Persönlichkeiten des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens in Sachsen-Anhalt zusammen:
- Herr Gerald Bieling, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Ev. Jugendhilfe
- Herr Joachim Liebig, Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Ev. Jugendhilfe
- Herr Dr. Winfried Bettecken, Leiter MDR SACHSEN-ANHALT
- Herr Markus Bauer, Landrat des Salzlandkreises
- Frau Barbara Klabunde, stellv. Programmdirektorin bei Radio SAW
- Herr Marc Rath, Chefredakteur Mitteldeutsche Zeitung und stellvertretender Vereinsvorsitzender von „Wir Helfen e.v.“
- Herr Michael Marquardt
Sie interessieren sich für ein Sponsoring? Bekunden Sie hier Ihr Interesse.