Beispielhafte Initiative
Buntes Roßlau e.V.
Motto
Ein Roßlau für alle
Region
Roßlau
Website
Presse

Über Buntes Roßlau e.V.
Die Initiative „Buntes Roßlau“ e.V. wurde 2016 gegründet, um Vorurteile im Gemeinwesen abzubauen, die demokratische Leitkultur zu fördern und ein sicheres, diskriminierungsfreies Leben für alle Menschen in Roßlau zu ermöglichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Minderheiten wie Migrant*innen, homosexuellen Menschen, Menschen mit Behinderung und finanziell Benachteiligten.
Entstanden aus der Notwendigkeit, menschenfeindlichen Demonstrationen und rechtsextremen Bedrohungen entgegenzutreten, setzt sich die Initiative für Akzeptanz, Toleranz und den gesellschaftlichen Dialog ein. Mit Aktionen wie Toleranzpicknicks, Diskussionen und kostenfreien Veranstaltungen schafft „Buntes Roßlau“ Räume für Austausch und positive Erlebnisse zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
Das Ziel ist ein inklusives und respektvolles Miteinander, das Ängste und Vorurteile abbaut. Die Initiative wird ausschließlich von ehrenamtlichem Engagement getragen und bleibt ihrem Grundsatz treu, sich stets für etwas einzusetzen und nicht dagegen – für Demokratie, Vielfalt und ein starkes, solidarisches Roßlau.
Über das Engagement
Nachhaltigkeit: Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 setzt sich die Initiative „Buntes Roßlau“ kontinuierlich für die Förderung von Demokratie, Toleranz und sozialer Teilhabe ein. Ihre wiederkehrenden Projekte, wie das jährliche Sommerfest „Roßlau rockt“ oder die Weihnachtsaktion „Kartons zu Weihnachten“, haben sich zu festen Bestandteilen des kulturellen und sozialen Lebens entwickelt. Diese Veranstaltungen schaffen langfristige Werte für die Gemeinschaft und fördern ein nachhaltiges Miteinander.
Inklusion: „Buntes Roßlau“ ist Vorreiter in der Förderung von Inklusion und Teilhabe. Die kostenfreien Aktionen und Veranstaltungen richten sich an Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung. Besondere Aktionen wie die Malprojekte mit Kindern und das Engagement für die Heiligabend-Feier im Dessauer Georgenzentrum fördern Begegnungen und schaffen Raum für interkulturellen und generationenübergreifenden Austausch.
Gesellschaftliche Relevanz: In einer Region, die durch rechtsextreme Aktivitäten und eine angespannte politische Atmosphäre geprägt ist, setzt die Initiative ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und Vielfalt. Durch Demonstrationen, wie die jährlich stattfindende Fahrraddemo, und Veranstaltungen wie das Sommerfest zeigt „Buntes Roßlau“, dass es möglich ist, Hass und Extremismus friedlich entgegenzutreten. Das Engagement der Initiative stärkt die demokratische Kultur und macht sie zu einem unverzichtbaren Akteur für die Gemeinschaft.
Kreativität: Die Initiative zeichnet sich durch kreative Formate aus, die sowohl Spaß machen als auch gesellschaftliche Werte vermitteln. Aktionen wie „Bunte Kugeln für Roßlau“ oder kulturelle Projekte wie das Toleranzpicknick verbinden Kreativität mit einer klaren Botschaft für Vielfalt und Respekt. Der BURGTHEATERSOMMER 2024 ist ein beeindruckendes Beispiel, wie die Initiative kurzfristig Spenden generierte, um ein Kinder- und Jugendtheaterprojekt zu retten.
Regionale Relevanz: Mit ihrem Engagement ist „Buntes Roßlau“ eine tragende Säule der demokratischen Zivilgesellschaft in Roßlau und darüber hinaus. Die Initiative arbeitet eng mit lokalen Akteuren zusammen, um eine weltoffene und tolerante Region zu fördern. Selbst unter schwierigen Bedingungen und Anfeindungen zeigt sie unbeirrt Präsenz und beweist, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.





