Beispielhafte Initiative
refugium e.V.
Motto
Schutz vor Krieg, Verfolgung und Armut
Region
Magdeburg
Website
Presse

Über das Engagement
refugium e.V. fördert und unterstützt die Übernahme von Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Über die Einwerbung von Spenden werden Vereinsvormundschaften, kunsttherapeutische Angebote, gesellschaftliche Aktivitäten und Begegnungen unterstützt.
Der Verein will mit seinem Engagement einen Beitrag dazu leisten, dass diese Kinder und Jugendlichen eine fachlich versierte, zukunftsmotivierende und empathiegetragene Begleitung und Fürsorge erhalten. In der Übernahme und Begleitung von bisher rund 700 Vereinsvormundschaften in 25 Jahren für Kinder und Jugendliche aus 56 Ländern, konnte dieses Anliegen zum Tragen kommen. Wie, das können wohl am besten die Jugendlichen selber beschreiben:
„ Die Zeit meiner Ankunft und mit meinem Vormund ist eine unvergessene Zeit. Es war so wichtig, s ich auf einen Menschen verlassen zu können, wenn man selbst so wenig versteht und so viele Ängste hat.“
A. aus Afghanistan, damals 16 heute 25 Jahre alt.
Für refugium steht fest, dass es kaum weitere politische und damit rechtliche und soziale Veränderungen geben wird, wenn nicht weiterhin immer wieder auf die besondere Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten und dem damit verbundenen Spannungsfeld zwischen Aufenthaltsrecht und Kinder- und Jugendrecht aufmerksam gemacht wird. Der Verein betont, dass Kinder und Jugendliche besonders schutzbedürftig sind, ob sie aus Deutschland kommen oder aus einem anderen Land stammen.
Über refugium e.V.
Der Verein refugium e.V. wurde 1997 gegründet, um eine unabhängige rechtliche Vertretung für die Belange von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu schaffen. Der Verein ist korporatives Mitglied beim Caritasverband für das Bistum Magdeburg.
refugium e.V. führte 21 Jahre eigenverantwortlich Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt. In dieser Zeit wurden über 400 Vereinsvormundschaften realisiert, für Mündel aus 50 verschiedenen Herkunftsländern. Seit 2019 gemeinsam mit der Caritas. Monika Schwenke ist die ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins.


