Beispielhafte Initiative
UkrPoint e.V.
Motto
Gemeinsam für Integration und Kultur
Region
Anhalt-Bitterfeld
Website
Presse

Über UkrPoint e.V.
Die Initiativgruppe UkrPoint e.V. setzt sich ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke ein, um Menschen zu unterstützen, die durch den Krieg in der Ukraine in Not geraten sind. Der Fokus liegt auf der Förderung von Jugendlichen und alleinstehenden Müttern, der Integration sowie dem kulturellen Austausch.
Der Verein organisiert offene Veranstaltungen, um finanzielle und Sachmittel zu sammeln und weiterzuleiten, sowie Informations- und Aufklärungsveranstaltungen zur Situation in der Ukraine. Darüber hinaus fördert UkrPoint e.V. den interkulturellen Austausch und bringt die ukrainische Kultur durch Events wie Weihnachtsmärkte und Konzerte den Menschen in Anhalt-Bitterfeld und darüber hinaus näher.
Mit seinem Engagement verbindet der Verein humanitäre Hilfe, Integration und kulturelle Brückenarbeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag für Gemeinschaft und Verständigung.
Über das Engagement
Nachhaltigkeit: Das geplante Englisch-Camp des UkrPoint e.V. legt den Grundstein für nachhaltige Integration und interkulturellen Austausch. Die teilnehmenden Jugendlichen entwickeln nicht nur Sprachkompetenzen, sondern auch soziale Fähigkeiten, die weit über das Camp hinauswirken. Durch den Fokus auf langfristige Freundschaften und den Austausch von kulturellem Wissen werden Grundlagen für ein harmonisches Miteinander geschaffen. Die Aktivitäten zur Förderung von Verantwortungsbewusstsein, etwa durch die Arbeit mit Tieren, stärken zudem das Bewusstsein für Umwelt und nachhaltiges Handeln.
Inklusion: Das Camp schafft einen geschützten Raum, in dem vor allem ukrainische Jugendliche mit Integrationsproblemen willkommen sind. Durch gezielte interaktive Programme lernen sie, Vorurteile abzubauen und aktiv auf Menschen anderer Kulturen zuzugehen. Die Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten mit deutschen Jugendlichen fördert gegenseitigen Respekt und Verständnis. Darüber hinaus wird durch den integrativen Ansatz die Grundlage für ein inklusives Gemeinschaftsgefühl gelegt, das kulturelle und persönliche Unterschiede überbrückt.
Gesellschaftliche Relevanz: In einer Zeit, in der Integration und kulturelle Verständigung entscheidend sind, leistet das Camp einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft. Mit dem Angebot, kulturelle Vielfalt zu erleben und zu schätzen, sowie durch die Vermittlung christlicher Werte und interreligiösen Dialogs, fördert das Projekt Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die intensive Betreuung durch psychologische Fachkräfte hilft den Teilnehmenden, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, was einen positiven Einfluss auf ihr persönliches und gesellschaftliches Leben hat.
Kreativität: Das abwechslungsreiche Programm mit Englischunterricht, Geländespielen, Musikworkshops und kreativen Bastelangeboten bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, sich auszudrücken und neue Interessen zu entdecken. Die Kombination von Bildung und Freizeitaktivitäten ist nicht nur innovativ, sondern schafft auch Raum für persönliche Entfaltung und kreative Problemlösungen. Der Einbezug der Natur, etwa durch die Pflege von Tieren, ergänzt das Angebot um eine weitere kreative Komponente.
Regionale Relevanz: Mit der Durchführung im Raum Köthen wird ein regionales Zeichen für Integration und interkulturelle Zusammenarbeit gesetzt. Das Projekt bringt Jugendliche und Ehrenamtliche aus der Region sowie internationale Unterstützer*innen zusammen und stärkt so die lokale Gemeinschaft. Die Zusammenarbeit mit der Missionsorganisation Josiah Venture und anderen regionalen Akteuren unterstreicht die Bedeutung des Camps als Vorbild für ähnliche Initiativen in Sachsen-Anhalt.






