Beispielhafte Initiative
Alles Retter Magdeburg
Motto
Ressourcen nutzen, Menschen verbinden, Perspektiven schaffen
Region
Magdeburg
Website
Presse

Über Alles Retter Magdeburg
Die Alles Retter Magdeburg sind eine Initiative von rund 130 bis 140 Freiwilligen, die sich aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und ausrangierten Produkten engagieren. Monatlich retten sie mehrere Tonnen Lebensmittel im Großraum Magdeburg, die andernfalls entsorgt würden.
Die geretteten Waren werden an sechs Tagen in der Woche an verschiedenen Verteilerpunkten im Magdeburger Stadtgebiet verteilt. Dort können alle Bürger*innen kostenlos Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs mitnehmen, um gemeinsam mit der Initiative ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen.
Die Alles Retter Magdeburg verzichten bewusst auf Bedürftigkeitsprüfungen und heißen alle willkommen, die sich unabhängig von Alter oder sozialer Herkunft für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen einsetzen möchten. Ihr Ziel ist es, Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schaffen und durch gemeinsames Handeln einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten.
Über das Engagement
Nachhaltigkeit: Die Alles-Retter leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit, Armutsminderung und zum Umweltschutz. Sie bewahren überschüssige oder unverkaufte Lebensmittel vor der Entsorgung und geben diese an Bedürftige weiter. Dadurch ermöglichen sie den Zugang zu ausreichender und gesunder Nahrung, was Hunger bekämpft und das Wohlbefinden der Menschen verbessert. Durch die Rettung von Lebensmitteln wird der Ressourcenverbrauch, der in deren Produktion steckt, erheblich reduziert. Dies trägt zu nachhaltigeren Produktions- und Konsummustern bei und verringert negative Umweltauswirkungen. Bei Vorträgen und Veranstaltungen sensibilisieren sie Menschen aller Altersgruppen für das Thema Lebensmittelverschwendung und fördern so eine Bildung für nachhaltige Entwicklung, z.B. auf der Konferenz „Gesund in Kommune – Klima mitdenken“ von der Landesvereinigung für Gesundheit
Sachsen-Anhalt e.V. Kinder und Jugendliche lernen in Näh- und Kochkursen einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Schulklassen besuchen regelmäßig die Verteilerstützpunkte, um dort praxisnah mitzuwirken.
Inklusion: Durch die Verteilung geretteter Lebensmittel unterstützt die Initiative Menschen in Armut und verbessert ihre Ernährungssituation. Gleichzeitig erleichtert die Bereitstellung dieser Lebensmittel den Abholer*innen, sich weniger Gedanken um finanzielle Engpässe zu machen. An den Verteilerstützpunkten kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Lebensrealitäten zusammen, was zu einem Austausch zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen führt. Mit Angeboten wie einem monatlichen kostenlosen Haarschnitt und wöchentlichen Zumbakursen wird auch ein Beitrag zu einem gesunden und selbstbestimmten Leben geleistet.
Gesellschaftliche Relevanz: Das Engagement der Alles-Retter zeigt eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Sie schaffen Perspektiven für Menschen, die Unterstützung benötigen, etwa durch die Zusammenarbeit mit dem Projekt MiKA oder den Offenen Vollzug, bei dem straffällig gewordene Menschen durch ehrenamtliche Tätigkeiten eine Möglichkeit zur Wiedereingliederung erhalten.
Kreativität: Die Initiative fördert kreative Ansätze, um Ressourcen zu schonen und Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Neben der Verteilung und den Kochkursen organisieren die Alles-Retter Grillstände bei Projekttagen in Schulen und Kitas oder sensibilisieren bei Vorträgen für ihre Arbeit. So wird ein breites Bewusstsein geschaffen, das von Kindern bis hin zu Politiker*innen reicht.
Regionale Relevanz: Die Alles-Retter sind in Magdeburg aktiv und unterstützen dort auch Organisationen wie die Ökumenische Bahnhofsmission oder Tierheime. Neue Verteilerstützpunkte sind in Planung, wie etwa in Schönebeck. Auch in Lostau, Glindenberg, Leitzkau und Hakeborn gibt es bereits eigene Strukturen. Eine Ausweitung nach Stendal in Zusammenarbeit mit der Hochschule Magdeburg-Stendal ist ebenfalls angedacht.






