Beispielhafte Initiative
Blickwechsel e.V.
Motto
Brücken bauen, Gemeinschaft stärken
Region
Magdeburg
Website
Presse

Über Blickwechsel e.V.
Der Blickwechsel e.V. ist seit 2007 aus ehrenamtlichen Strukturen entstanden. Die Arbeit basiert bis heute auf dem ehrenamtlichen Engagement von ca. 20 Ehrenamtlichen und in der Zwischenzeit auch Angestellten mit und ohne Migrationshintergrund.
Das Herz der Arbeit ist das Sprachcafé. Der Verein ist in Magdeburg in den migrantischen Communities bekannt und als sozialer Träger anerkannt. Wir arbeiten mit vielen anderen Vereinen und Initiativen aus Magdeburg zusammen.
Über das Engagement
Inklusion: Der Verein bietet einen Raum für Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Kultur und Religion. Insbesondere das Sprachcafé, in dem Deutsch gelernt und über alle möglichen Themen gesprochen wird, fördert den Austausch und das gegenseitige Verständnis. Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen finden hier ebenso einen Platz wie Personen, die von sozialer Isolation betroffen sind. Projekte wie der Kurs „Strickliesel“ oder die Handwerksgruppen bringen Menschen zusammen und stärken den Zusammenhalt.
Gesellschaftliche Relevanz: Mit Angeboten wie Sprachkursen, Nachhilfe und einem Vorschulprojekt unterstützt der Blickwechsel e.V. gezielt Menschen mit Migrationshintergrund und erleichtert ihnen die Integration. Einmal im Monat findet im Rahmen des Projekts „Anker der Hoffnung“ ein Gottesdienst statt, der auch Menschen anspricht, die bisher wenig Kontakt zum christlichen Glauben hatten. Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich im Lobpreisteam und bereichern die Gottesdienste musikalisch. Durch diese vielfältigen Angebote schafft der Verein einen wichtigen Ort der Begegnung und Gemeinschaft.
Kreativität: Der Blickwechsel e.V. fördert kreatives Engagement in Projekten wie dem Handwerks- und Upcyclingbereich, wo die Teilnehmenden aktiv Ideen einbringen können. Ob beim Töpfern, Stricken oder Gärtnern – die Kurse leben von der Eigeninitiative der Teilnehmenden und bieten Raum für individuelle Entfaltung. Diese kreative Arbeit hilft auch dabei, Vorurteile abzubauen und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen zu schlagen.
Nachhaltigkeit: Der Blickwechsel e.V. legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Im Handwerksprojekt werden alte Möbel in der Holzwerkstatt aufgearbeitet, und aus gebrauchten Materialien wie Zeitschriften entstehen neue kreative Werke. Diese Upcyclingprojekte fördern nicht nur den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, sondern vermitteln den Teilnehmenden auch praktisches Know-how. Darüber hinaus trägt der Verein mit seinen langjährigen Angeboten zur Stabilität und Weiterentwicklung des sozialen Gefüges im Stadtteil Neu-Olvenstedt und darüber hinaus bei.
Regionale Relevanz: Der Verein hat über Magdeburg hinaus eine hohe Anziehungskraft. Menschen aus Schönebeck, Burg und Gommern nehmen an den Angeboten teil, was die regionale Bedeutung des Vereins unterstreicht. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Initiativen aus Magdeburg ist der Blickwechsel e.V. ein zentraler Akteur in der sozialen Arbeit der Region.










