Der unbekannte Friedensengel
Anke Wallisch
Motto
Teilen statt wegwerfen.
Region
Magdeburg und Umgebung
Presse

Über Anke Wallisch
Anke Wallisch, geboren am 20. November 1960 in Rostock, absolvierte nach dem Abitur ein Studium der Landwirtschaft mit Schwerpunkt Tierproduktion und schloss dieses als Diplomagraringenieurin ab. Beruflich ist sie als Sachbearbeiterin für Futtermittel- und Tierarzneimittelüberwachung im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt tätig. Zudem engagiert sie sich als stellvertretende Schwerbehindertenbeauftragte.
Privat ist Anke Wallisch Mutter von zwei Kindern und lebt in einer Partnerschaft. Ihr Engagement spiegelt sich auch in ihrem Ehrenamt wider: Sie ist Mietervertreterin bei der MWG, Mitglied im Verein Lettlandhilfe Schönebeck und unterstützt durch ihre Arbeit im Kinderbedarfsverleih Familien in der Region.
Über das Engagement
Anke Wallisch engagiert sich im ehrenamtlichen Verleih von Kinderbedarf wie Kinderwagen, Sportkarren, Betten, Bekleidung, Spielzeug und Büchern.
Nachhaltigkeit: Durch die Mehrfachnutzung von Produkten, das Waschen und Reparieren anstelle des Wegwerfens wird die Langlebigkeit der Materialien gefördert, was zu einer wertschätzenden und umweltschonenden Nutzung beiträgt.
Inklusion: Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, darunter schwerbehinderte Personen und Familien mit Migrationshintergrund aus Syrien, Russland und der Ukraine, sind aktiv in die Initiative eingebunden.
Gesellschaftliche Relevanz: Das Projekt dient als Vorbild und hat bereits ähnliche Initiativen in anderen Regionen inspiriert.
Kreativität: Defekte Artikel werden angepasst, um ihre Lebensdauer zu verlängern, zum Beispiel wird dann aus einer langen Hose eine Kurze, dank der Unterstützung einer Schneidermeisterin.
Regionale Relevanz: Die Initiative hat ihren Ursprung in Magdeburg und ist inzwischen auch in anderen Regionen Sachsen-Anhalts vernetzt.

