Beispielhafte Initiative
HOYMAT e.V.
Motto
Für ein lebendiges Hoym
Region
Stadt Seeland Hoym
Website

Über HOYMAT e.V.
Der Hoymat e.V., ehemals Denkmalschutz Hoym e.V., wurde 1996 gegründet und 2023 umbenannt. Der Verein engagiert sich für die Jugend- und Altenhilfe, Heimatpflege, Heimatkunde sowie die Verschönerung des Ortes Hoym.
Das zentrale Ziel des Vereins ist es, den Ort zu erhalten und attraktiver zu gestalten, um die Lebensqualität im ländlichen Raum zu erhöhen und den Wegzug zu minimieren. Durch seine Arbeit trägt der Hoymat e.V. aktiv dazu bei, die kulturelle Identität zu bewahren und Hoym als lebenswerten Ort für alle Generationen zu fördern.
Die Projekte des Vereins schaffen Gemeinschaft, stärken das Zugehörigkeitsgefühl und fördern die Verbundenheit mit der Heimat.
Über das Engagement
Nachhaltigkeit: Der Hoymat e.V. setzt sich aktiv für den Erhalt und die Verschönerung der natürlichen und urbanen Umgebung ein. Projekte wie gemeinsame Baumpflanzungen, die Pflege von Freianlagen und Müllsammelaktionen tragen unmittelbar zur Nachhaltigkeit bei und fördern ein Bewusstsein für Umweltverantwortung. Mit themenspezifischen Angeboten und kreativen Veranstaltungen, wie Weihnachtsbasteln oder Vorträgen, wird die Gemeinschaft sensibilisiert und zur nachhaltigen Mitgestaltung des Lebensraums angeregt.
Inklusion: Inklusion ist ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit. Das barrierefrei gebaute Gemeinschaftshaus dient als Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Lebenssituationen und kultureller Hintergründe. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Schloß Hoym Stiftung werden Menschen mit Behinderungen aktiv eingebunden, und auch Menschen mit Migrationshintergrund finden Unterstützung und Begleitung. So schafft der Verein einen Raum, in dem alle Bürger*innen gleichberechtigt teilhaben und sich einbringen können.
Gesellschaftliche Relevanz: Der Verein leistet durch generationsübergreifende Projekte und kulturelle Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in Hoym und Umgebung. Mit Angeboten, die Jung und Alt zusammenbringen, stärkt Hoymat e.V. die Bindung der Bürger*innen an ihre Region und fördert ein aktives Gemeinwesen. Die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder trägt dazu bei, Hoym zu einem lebendigen und zukunftsorientierten Ort zu machen.
Kreativität: Durch kreative Projekte wie Bastelworkshops und die aktive Gestaltung öffentlicher Räume wird nicht nur die Kreativität der Teilnehmenden gefördert, sondern auch die Attraktivität des Ortes gesteigert. Die Möglichkeit, sich durch künstlerische und handwerkliche Tätigkeiten einzubringen, schafft Identifikation und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Regionale Relevanz: Die Arbeit des Hoymat e.V. hat eine direkte Auswirkung auf die Lebensqualität in Hoym und Umgebung. Mit Initiativen, die die Region verschönern und den sozialen Zusammenhalt stärken, sowie durch die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wie der Schloß Hoym Stiftung, zeigt der Verein, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für die regionale Entwicklung ist.






