Der unbekannte Friedensengel
Jewgenija Dürgerow
Motto
Menschlichkeit leben, Integration ermöglichen.
Region
Köthen
Website
Presse

Über Jewgenija Dürgerow
Jewgenija, auch liebevoll Jenny oder JD genannt, wurde am 5. Februar 1997 in Karaganda, Russland, geboren und zog im Alter von sechs Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland. Heute lebt und arbeitet sie in Köthen (Anhalt), wo sie im „Wohlfühlbraut“-Geschäft werdende Bräute mit ihrem modischen Gespür einfühlsam berät.
Ihr künstlerisches Talent zeigt sich auch in ihrer Freizeit: Mit der Tanzgruppe „The Cherry Ladies“ und ihrem herzlichen Lächeln tanzt sie sich in die Herzen der Menschen. Als Familienmensch steht für sie das Wohl ihrer Kinder an erster Stelle – sie sind ihr größtes Glück.
Trotz ihrer tiefen Verbundenheit mit Köthen trägt JD ihre russischen Wurzeln stets in sich, insbesondere durch die Pflege ihrer Muttersprache, die ihre kulturelle Identität bewahrt und stärkt.
Über das Engagement
Nachhaltigkeit: Jewgenija hat mit ihrem Engagement den Grundstein für die langfristige Integration der Familie Rohachov gelegt. Sie unterstützte die Familie nicht nur bei der Suche nach einer Wohnung und bei Behördengängen, sondern schuf eine Grundlage, auf der die Familie ihr Leben in Deutschland selbstständig aufbauen konnte. Durch den Besuch eines Deutschkurses konnte die Familie inzwischen viele sprachliche Hürden überwinden, ein Erfolg, der ohne die beharrliche Unterstützung von Jewgenija kaum denkbar gewesen wäre.
Inklusion: Die Hilfe von Jewgenija ging weit über das Organisatorische hinaus. Sie begleitete die Familie zu Elternabenden, Lehrergesprächen und Arztbesuchen und unterstützte sie bei der Orientierung in der neuen Umgebung. Diese persönliche Begleitung half der Familie Rohachov, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln. Die entstehende Freundschaft zeigt, wie echte Inklusion nicht nur bürokratische Hürden überwindet, sondern auch soziale Bindungen stärkt.
Gesellschaftliche Relevanz: Das Engagement von Jewgenija zeigt, wie wichtig individuelle Hilfe für die erfolgreiche Integration von Geflüchteten ist. Durch ihre Unterstützung hat die Familie Rohachov nicht nur eine neue Heimat gefunden, sondern auch die Möglichkeit erhalten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Jewgenija hat mit ihrem Einsatz ein Vorbild geschaffen, wie jeder Einzelne durch Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft dazu beitragen kann, eine offene und integrative Gesellschaft zu fördern.
Kreativität: Jewgenija zeigte Kreativität und Improvisationstalent, indem sie spontan Hilfe anbot und sich schnell in die Situation der Familie Rohachov einarbeitete. Trotz sprachlicher Barrieren und komplexer Verwaltungsabläufe fand sie Lösungen, um die Familie zu unterstützen. Ihre Bereitschaft, sich ohne Vorbereitung in vielfältige Aufgaben einzubringen, ist ein Beispiel für pragmatische Hilfeleistung in schwierigen Situationen.
Regionale Relevanz: Ihr Engagement hatte einen unmittelbaren Einfluss auf die Integration der Familie Rohachov in Köthen und zeigt, wie wichtig individuelle Unterstützung auf lokaler Ebene ist. Jewgenija hat geholfen, die Familie in die Gemeinschaft zu integrieren, und dadurch auch einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Gefüges vor Ort geleistet. Ihr Einsatz ist ein inspirierendes Beispiel für die positive Wirkung von Menschlichkeit in der Region.

