Der unbekannte Friedensengel
Norbert Dregger
Motto
Unser Freibad – ein Ort für alle.
Region
Sülzetal OT Langenweddingen
Website
Presse

Über Norbert Dregger
Norbert Dregger, gebürtig aus Herzogenrath, ist ein engagierter Familienmensch und vielseitig aktiver Bürger. Nach seiner Schulzeit an der Grundschule Merkstein-Streiffeld und dem Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg studierte er Bergbau an der RWTH Aachen. Heute lebt er mit seiner Familie im Sülzetal.
Beruflich und ehrenamtlich setzt sich Norbert Dregger mit Herz und Tatkraft ein: Als Vereinsvorsitzender des Fördervereins „Freibad Langenweddingen 1928“ e.V. engagiert er sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des örtlichen Schwimmbads. Darüber hinaus ist er Mitglied im Gemeinderat des Sülzetals, im Kuratorium des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg und aktives SPD-Mitglied.
Seine Heimat schätzt ihn nicht nur für seinen Einsatz, sondern auch für seine sympathischen Auftritte als Nikolaus auf dem Adventsmarkt oder als Vorleser im Kindergarten. Stolzer Vater und Großvater, verkörpert Norbert Dregger gelebtes Engagement für die Gemeinschaft.
Über das Engagement
Dank des unermüdlichen Einsatzes von Norbert Dregger und seinem Förderverein Freibad Langenweddingen bleibt das „schönste Freibad der Welt“ (so Dregger) ein wichtiger Ort der Gemeinschaft und Lebensfreude.
Nachhaltigkeit: Seit über einem Jahrzehnt sorgt der Förderverein Freibad Langenweddingen für den Erhalt und Betrieb des Bades. Mit viel ehrenamtlicher Arbeit und der Unterstützung durch Spenden und Sponsoren konnte das Bad 2013 nach einer einjährigen Schließung wiedereröffnet werden. Die Finanzierung von Projekten wie einem neuen Toilettenhäuschen für 100.000 Euro und die kontinuierliche Deckung von Betriebskosten in Höhe von 40.000 Euro pro Saison zeigen die langfristige Stabilität und das Engagement des Vereins.
Inklusion: Das Freibad ist ein Ort für alle Altersgruppen. Mit Mitgliedern und Besucher*innen von sechs bis 80 Jahren bietet es einen Ort der Begegnung für Jung und Alt. Von Schwimmkursen für Kinder bis hin zu Veranstaltungen, die die gesamte Dorfgemeinschaft einbinden, fördert der Verein den Zusammenhalt und ein gemeinschaftliches Miteinander.
Gesellschaftliche Relevanz: Der Einsatz des Fördervereins hat Langenweddingen nicht nur ein Freibad, sondern auch einen sozialen Treffpunkt zurückgegeben. Das Bad ist ein Ort, der Gemeinschaft schafft und Identität stiftet. Die steigenden Besucherzahlen von nahezu 10.000 Menschen jährlich, darunter Gäste aus Magdeburg und dem Umland, zeigen die überregionale Bedeutung des Engagements.
Kreativität: Der Verein organisiert jährlich vielfältige Veranstaltungen, die über den Badebetrieb hinausgehen. Freibadfeste, Sportveranstaltungen, Musikabende und Zeltlager machen das Freibad zu einem lebendigen Mittelpunkt des dörflichen Lebens. Diese kreativen Ideen tragen nicht nur zur Finanzierung des Bades bei, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl.
Regionale Relevanz: Das Freibad Langenweddingen ist weit mehr als eine lokale Einrichtung. Es zieht Besucher*innen aus dem gesamten Sülzetal, dem Umland und Magdeburg an und bereichert die Region durch seine Angebote. Der Erfolg des Fördervereins dient anderen Gemeinden als Vorbild für bürgerschaftliches Engagement.




