Beispielhafte Initiative
Kinderklinikkonzerte e.V.
Motto
Musik für kleine Kämpfer
Region
in Sachsen-Anhalt und bundesweit
Website
Presse

Über Kinderklinikkonzerte e.V.
Der Kinderklinikkonzerte e.V. aus Magdeburg bringt seit 2011 mit Live-Auftritten von Musiker*innen Abwechslung und Freude in den Klinikalltag von Kindern. In Sachsen-Anhalt und bundesweit organisiert der Verein private Konzerte auf Kinderstationen, darunter auch Intensivstationen und an Krankenbetten. Diese besonderen Erlebnisse richten sich nicht nur an die erkrankten Kinder, sondern auch an Geschwisterkinder und Eltern, um die gesamte Familie zu stärken.
Unterstützt wurde die Initiative bereits von namhaften Künstler*innen wie Revolverheld, Silbermond, Leony, Johannes Oerding und LEA. Die Paten des Vereins, Max Giesinger und Nico Santos, begleiten und fördern das Projekt ebenfalls. Finanziert durch Spenden und getragen von überwiegend ehrenamtlichem Engagement konnte der Verein bereits deutschlandweit 51 Konzerttage mit bis zu 15 Slots pro Tag realisieren. Zehn dieser Konzerttage fanden in Sachsen-Anhalt (Magdeburg und Bad Kösen) statt.
Die Kinderklinikkonzerte e.V. schenken nicht nur Musik, sondern auch Hoffnung und unvergessliche Momente.
Über das Engagement
Nachhaltigkeit: Der Kinderklinikkonzerte e.V. schafft nachhaltige positive Erlebnisse im schwierigen Alltag von Kindern und Jugendlichen in Kliniken. Mit Konzerten, die sowohl für die jungen Patient*innen als auch für deren Familien und Geschwister organisiert werden, trägt der Verein nachweislich zur emotionalen Stabilisierung und Heilung bei. Die Geschenktüten mit Büchern, Spielen und Plüschtieren dienen als langfristige Begleiter und unterstützen die Kinder auch nach dem Konzert im Klinikalltag.
Inklusion: Die Konzerte richten sich an alle Kinder und Jugendlichen in den Kliniken, unabhängig von Diagnose oder Verweildauer. Sie ermöglichen Teilhabe für Patient*innen, die aus gesundheitlichen Gründen sonst keine Chance hätten, ein Konzert zu besuchen. Dadurch werden auch Kinder, die sich in sozial isolierenden Situationen befinden, in die Gemeinschaft eingebunden, was ein wichtiger Aspekt der Inklusion ist.
Gesellschaftliche Relevanz: Mit jährlich knapp zwei Millionen behandelten Kindern und Jugendlichen in deutschen Kinderkliniken bei gleichzeitigem Abbau von Betten leistet der Verein einen wertvollen Beitrag zur humanen Ergänzung der medizinischen Versorgung. Die Wirkung der Konzerte auf Patient*innen, Eltern und Klinikpersonal zeigt, wie Musik nicht nur Ablenkung bietet, sondern auch das Wohlbefinden und die Heilung nachhaltig unterstützt.
Kreativität: Die Idee, Musik direkt in Kliniken zu bringen und damit ein besonderes kulturelles Erlebnis zu schaffen, ist innovativ und hochwirksam. Neben den Konzerten selbst sorgen kreative Elemente wie Geschenktüten mit altersgerechtem Inhalt oder Erinnerungsfotos mit den Musiker*innen dafür, dass die Freude des Konzerttages noch lange nachwirkt.
Regionale Relevanz: Mit Einsätzen in Akutkliniken, sozialpädiatrischen Zentren und Rehakliniken ist der Kinderklinikkonzerte e.V., mit Vereinssitz in Magdeburg, bundesweit aktiv und erreicht Kinder in verschiedensten Klinikformen. Das Engagement von 52 Ehrenamtlichen zeigt, wie wichtig regionale Netzwerke für die Organisation und Durchführung der Konzerte sind, um flächendeckend Kindern und ihren Familien zu helfen.

Kinderklinikkonzerte-Team mit Nico Santos und ela. in Magdeburg – Foto: Julia Tiemann

Kinderklinikkonzert 2022 in Bad Kösen mit Gregor Hägele und Julia Kautz – Foto: Jonathan Kopf

Kinderklinikkonzert 2022 in Bad Kösen mit Gregor Hägele und Julia Kautz – Foto: Jonathan Kopf

Kinderklinikkonzert 2024 in Magdeburg mit Nico Santos und ela. – Foto: Julia Tiemann

Kinderklinikkonzert 2024 in Magdeburg mit Nico Santos und ela. – Foto: Julia Tiemann

Kinderklinikkonzert 2024 in Magdeburg mit Nico Santos und ela. – Foto: Julia Tiemann

Kinderklinikkonzert 2024 in Magdeburg mit Nico Santos und ela. – Foto: Julia Tiemann