Beispielhafte Initiative
Wir für Dich
Motto
Niemand ist allein
Region
Landkreis Harz
Website

Über Wir für Dich
„Wir für Dich“ ist eine ehrenamtliche Initiative, die seit 2020 bedürftigen Menschen im Landkreis Harz einen Tag voller Würde, Wärme und Unterstützung schenkt. Zweimal im Jahr verwandeln sich die Tafeln in Quedlinburg, Halberstadt und Wernigerode in Orte, an denen Hilfe und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen.
Das Angebot umfasst kostenlose Haarschnitte, professionelle Podologie, Fotografie, warme Mahlzeiten und Kinderaktionen. Dabei geht es nicht nur um praktische Unterstützung, sondern auch darum, das Selbstwertgefühl zu stärken und Menschen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein.
Alle Leistungen werden von Freiwilligen erbracht, die ihre Zeit und ihr Können einsetzen, um Hoffnung und Freude zu schenken. Pro Veranstaltung finden etwa 20 bis 30 Menschen Hilfe und Zuspruch. Der AWO Kreisverband Harz e.V. unterstützt die Initiative beratend und fördert damit ein starkes Zeichen der Solidarität im Landkreis Harz.
Über das Engagement
„Wir für Dich“ ist nicht nur ein Projekt, sondern eine Herzensangelegenheit. Es geht um mehr als Hilfe – es geht um Würde, Gemeinschaft und die Botschaft, dass niemand allein ist. Die Initiative zeigt, wie viel Gutes entsteht, wenn Menschen ihre Zeit und ihre Fähigkeiten teilen. Gemeinsam wird an diesen Tagen das Leben ein kleines Stück heller.
Nachhaltigkeit: „Wir für Dich“ ist eine Initiative, die kontinuierlich Unterstützung bietet und nachhaltig wirkt. Mit ihren zweimal jährlich stattfindenden Aktionen schafft sie nicht nur praktische Hilfe, sondern auch ein dauerhaftes Gefühl von Gemeinschaft. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Tafel und das Engagement der Ehrenamtlichen entsteht ein wiederkehrendes Angebot, das langfristig Bedarfe deckt und Verlässlichkeit vermittelt.
Inklusion: Die Initiative lebt die Überzeugung, dass jeder Mensch wertvoll ist – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenssituation. Mit einer respektvollen Ansprache und einem offenen Herzen werden Barrieren abgebaut, sodass sich jede*r willkommen und wertgeschätzt fühlt. „Wir für Dich“ stärkt den Selbstwert und fördert das Gefühl der Zugehörigkeit in einer vielfältigen Gesellschaft.
Gesellschaftliche Relevanz: „Wir für Dich“ macht sichtbar, was oft übersehen wird: die Menschen hinter den Geschichten. Neben der materiellen Hilfe bietet die Initiative Momente des Zuhörens und der Anerkennung, die in einer zunehmend anonymen Welt von unschätzbarem Wert sind. Sie zeigt gelebte Solidarität und setzt ein Zeichen dafür, dass niemand allein sein muss.
Kreativität: Mit originellen Ansätzen kombiniert „Wir für Dich“ praktische Hilfe mit emotionaler Unterstützung. Ein Haarschnitt, der Selbstbewusstsein verleiht, ein Foto, das einen besonderen Moment festhält, oder ein Gespräch, das Hoffnung schenkt – die Initiative berührt Kopf und Herz gleichermaßen und sorgt für kleine, aber bedeutsame Veränderungen im Alltag.
Regionale Relevanz: Im Landkreis Harz, einer Region, in der viele Menschen vor besonderen Herausforderungen stehen, schafft „Wir für Dich“ eine wichtige Anlaufstelle. Die Initiative ist dort präsent, wo die Menschen leben, und gibt ihnen durch ihre Aktionen das Gefühl, Teil einer fürsorglichen Gemeinschaft zu sein.




